Allgemeines zu Image Fusion Angio
Hintergrund
Image Fusion Angio ist eine Software, mit der Sie digitale Subtraktionsangiographien mit vaskulären Bildern registrieren können, um Fluss- und Ortsinformationen zu kombinieren. Sie können 2D-DSA-Sequenzen (Digital Subtraction Angiography) mit MRA-, CTA- und 3D-DSA-Sequenzen fusionieren.
Image Fusion Angio bietet ein Fusionsnetzwerk basierend auf vordefinierten Paarbildungsregeln. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Brainlab.
Funktionsprinzip
Image Fusion Angio fusioniert die ausgewählten Bilddatensätze mithilfe eines Algorithmus. Der Algorithmus gleicht zwei Bilddatensätze anhand gemeinsamer anatomischer Strukturen ab, um so ein optimales Fusionsergebnis zu erzielen.
Darüber hinaus werden manuelle Anpassungen oder komplett manuelle Fusionen unterstützt. Die Fusionsergebnisse können stets überprüft, bestätigt oder verworfen werden.
Scanempfehlungen zur Erzielung der besten Ergebnisse
- vollständige DICOM-Informationen (z. B. vollständige DICOM-Kopfzeile und Angabe der Aufnahmeparameter)
- gute Rohbildqualität (z. B. hohe Auflösung, hoher Kontrast, minimale Artefakte)
3D-Scanempfehlungen
- 3D-DSA-Scans
- kontrastverstärkte vaskuläre MR-Scanprotokolle, wie etwa TOF oder T1 mit Kontrast. Fettsuppressions-Bildgebung wird empfohlen.
- kontrastverstärkte vaskuläre CT-Scanprotokolle
- mindestens 50 Schichten
- maximale Pixelgröße: 0,7 mm x 0,7 mm
- maximaler Schichtabstand: 1,5 mm
2D-Scanempfehlungen
- Befolgen Sie die Anweisungen im DSA-Scanprotokoll
- mindestens sechs Bilder pro Sequenz
Scantyp: STATISCH
- Speichern Sie biplanare Scans getrennt
Überprüfen der Bilddatensätze
Bildmodifikation
Die Modifikation von Bilddatensätzen außerhalb von Image Fusion Angio kann zu Datenkorruption und Ungenauigkeiten führen, wenn die Datensätze bereits in Gebrauch sind.